INFOSCREEN gewährt beim Töchtertag Blick hinter die Kulissen „Unternehmen haben Informations-Bringschuld“
„Wir dürfen uns nicht erwarten, dass sich Mädchen für Jobs bewerben, die sie nicht einmal kennen.“ Für Jelena Ferhatbegovic und Stefanie Paffendorf, Technik-Mitarbeiterin und Programmleiterin bei INFOSCREEN, ist klar, warum der Töchtertag ein jährlicher Fixpunkt beim Fahrgast TV-Sender ist. Während die Arbeit der Redaktion und Grafik tagtäglich auf den INFOSCREENs zu sehen ist, werkt die Technikabteilung im Hintergrund. Ohne deren Arbeit blieben die Bildflächen in den Straßenbahnen, U-Bahn-Stationen und öffentlichen Bussen in Wien, Graz, Linz, Innsbruck, Klagenfurt und Eisenstadt aber oftmals dunkel.
„Es war mir wichtig, den beiden jungen Damen zu zeigen, wie abwechslungsreich und verantwortungsvoll unser Job in der Technikabteilung ist“, erklärt Jelena Ferhatbegovic. Gemeinsam mit einer Kollegin und vier Kollegen bildet sie das Technik-Team des Fahrgast TV-Senders. „Deshalb haben wir Anna Jandl und Marie Nowak vor Ort gezeigt, welche Reparatur- und Wartungsarbeiten es an den Beamern in der U-Bahnstation immer wieder zu erledigen gibt.“ In der INFOSCREEN-Zentrale im dritten Bezirk kamen die Gymnasiastinnen am Töchtertag (26. April) schließlich auch mit der hochkomplexen Netzwerktechnik und der Serverlandschaft des Fahrgast TV-Senders in Kontakt.
„Wir brauchen die weibliche Kreativität“
Weil INFOSCREEN ein weltweit einzigartiges Erfolgsmodell ist, kann sich die Technikabteilung nicht auf bewährte Lösungen stützen. „Weil wir die ersten sind, die ein elektronisches Nachrichtenmedium im öffentlichen Raum für ein Millionenpublikum betreiben, betreten wir ständig Neuland“, freut sich Ferhatbegovic über die Herausforderungen ihres Jobs. Während die Technikerin nach wie vor in einem männlich dominierten Umfeld arbeitet, ist die Programmabteilung von Stefanie Paffendorf ausgewogen besetzt. „Viele Mädchen sehen, dass in meiner Abteilung Kreativität gefragt ist“, weiß Paffendorf. „Dass aber gerade in der technischen Weiterentwicklung von INFOSCREEN ohne Kreativität, Phantasie und Experimentierfreude nichts geht, müssen wir viel besser kommunizieren“, sind sich Paffendorf und Ferhatbegovic einig. „Deshalb ist es eine Bringschuld der Unternehmen, über die eigenen Karrierechancen zu informieren.“
vorheriger Artikel | nach oben | zur Startseite | nächster Artikel