INFOSCREEN zeigte Siegerbild des Wettbewerbs „Kunst² Foto Wien Edition“
Eine „Trennung“ vor Millionenpublikum
Wenn in einer Jury trotz 1.475 Einreichungen Einstimmigkeit über die beste Arbeit herrscht, dann unterstreicht das die besondere Qualität des Siegerbildes. Mit „Trennung / Separation“ ist Reza Vaezpour Semnani tatsächlich ein außergewöhnlicher Schnappschuss gelungen. Mit der quadratischen Aufnahme zweier vereinzelter, anonym bleibender Personen in der U-Bahn Station „VIC – Vienna International Center“’ hat der gebürtige Iraner das Thema „Urbanität“ beeindruckend umgesetzt und so den von INFOSCREEN und Kunst Haus Wien initiierten Wettbewerb „Kunst² Foto Wien Edition“ gewonnen. Belohnt wurde Semnani nicht nur mit einer Polaroid SNAP Touch 2.0 Kamera inklusive Equipment. Besonders wertvoll für den Gewinner waren wohl die Sonderausstellung seines Werkes im Rahmen der Foto Wien und dessen Präsentation vor rund 1,1 Millionen Betrachtern auf sämtlichen INFOSCREENs in und um die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Graz, Linz, Innsbruck, Klagenfurt und Eisenstadt.
„Reza Vaezpour Semnanis Bild zeigt die uns allen vertraute Distanziertheit zwischen Stadtmenschen als typische Ausprägung von Urbanität“, begründet Portraitfotografin und Jurymitglied Monika Saulich die einstimmige Entscheidung. „Die ganz besondere Entstehungsgeschichte verleiht dem Foto zusätzliche Brisanz.“ Tatsächlich besuchte Semnani den Wiener Sitz der Vereinten Nationen, eine zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit gegründete Organisation, als er das einprägsame Motiv entdeckte. „An der U-Bahnstation Kaisermühlen-VIC standen eine einzelne Frau und – weit von ihr entfernt – ein einzelner Mann. Ich habe diese Situation sofort mit dem Begriff der „Trennung“ assoziiert, spontan fotografiert und das Bild deshalb auch „Trennung“ genannt“, schildert Semnani das besondere Setting.
INFOSCREEN wird zur Fotogalerie
Beeindruckt vom hohen Wiedererkennungswert, der beinahe an Bilderrahmen erinnernden Architektur der U-Bahn-Station, ist auch Jurymitglied und INFOSCREEN-Geschäftsführer Sascha Berndl. „Dass ausgerechnet ein öffentliches Verkehrsmittel eine so zentrale Rolle in der Bildkomposition spielt, hatte keinen Einfluss auf die Jury-Entscheidung. INFOSCREEN freut sich als Fahrgast TV-Sender über diesen Zufall natürlich trotzdem.“ Die Verbundenheit mit den Öffis wird in den nächsten Wochen sogar noch gestärkt werden. Nachdem Semnanis Bild auch im Rahmen der Foto Wien in der Alten Postsparkasse offiziell präsentiert wurde, tourte es fünf Tage lang gewissermaßen durch Wiens größte Fotogalerie. Vom 23. März bis 27. März wurde „Trennung“ fünf Tage lang in hoher Frequenz auf sämtlichen INFOSCREENs in ganz Österreich gezeigt. Das eröffnete Reza Vaezpour Semnani ein Publikum von insgesamt rund 1,1 Millionen Betrachtern. Ebenfalls gezeigt wurden auf INFOSCREEN übrigens auch jene 19 Fotos, die es in die letzte Bewertungsrunde der Jury geschafft haben. Diese bestand neben Sascha Berndl, Geschäftsführer INFOSCREEN, Jasmina Brahimi, Teamleiterin Marketing, Alice Thörisch, Social Media Verantwortliche INFOSCREEN, auch aus Sonja Vikas, aus dem Marketing des Kunst Haus Wien und der Starfotografin Monika Saulich.
Fokus und Partnerschaft als Turbo
Initiiert wurde der Fotowettbewerb „Kunst2 Foto Wien Edition“ von INFOSCREEN in Zusammenarbeit mit dem Kunst Haus Wien. Zur Teilnahme wurde über Social Media Kanäle und im Programm von INFOSCREEN aufgerufen. Die Einreichung der Arbeiten im Quadratformat waren vom 18. Februar bis 20. April 2019 möglich. „1.475 Einreichungen beim Wettbewerb sprechen eine klare Sprache. Von der Kooperation haben beide Seiten enorm profitiert. Der Fokus, den INFOSCREEN auf das Thema Fotografie gelegt hat, bringt natürlich auch der Ausstellung Foto Wien zusätzliche Aufmerksamkeit“, ist Kunst Haus Wien-Direktorin Bettina Leidl zufrieden. Auch INFOSCREEN-Geschäftsführer Sascha Berndl freut sich über die erzielte Hebelwirkung. „Die enorme Resonanz, die sowohl die Ausstellung als auch der Wettbewerb ausgelöst haben, zeigt einmal mehr, dass Partnerschaften wie ein Turbo wirken können.“
Bilder:
Copyright: Wolfgang Kern / INFOSCREEN
Abdruck: honorarfrei
vorheriger Artikel | nach oben | zur Startseite | nächster Artikel