Lernen, wie man Leben rettet

Progress Werbung und Verein Puls laden zum Defi-Seminar

Zwei Ereignisse an einem Tag - Lernen wie man Leben rettet, für alle Interessierten am Vormittag und dann eine spezielle Präsentation für die Geschäftsleute: Den Defi-Screen als Werbefläche nutzen. Gemeinsam mit dem Verein Puls und dem Roten Kreuz hat die Progress Werbung vier ihrer Digitalen City Lights mit einem Defi ausgestattet, der online mit der Notarztzentrale und dem Roten Kreuz verbunden ist.

„Das ist eine soziale Maßnahme und Bürgerhilfe konkret.“, so Progress Werbung Geschäftsführung Fred Kendlbacher & Dominik Sobota: „Wir stellen Defis kostenlos an hochfrequentierten Standorten auf. Defis können Leben retten, wenn man diese nutzt.“
„Wir freuen uns, “ so Marco Lumsden, Geschäftsführer theform, „dass wir zu einem so wichtigen und öffentlichkeitswirksamen Thema unseren Beitrag leisten können. Unser Ziel war es, die Botschaft so einfach wie möglich rüberzubringen und Aufmerksamkeit für das Thema `plötzlicher Herztod` – der wirklich jeden treffen kann – zu schaffen.“

Wie man Defis richtig im Alltag nutzt, kann man lernen. Deshalb laden das Rote Kreuz und der Verein Puls, auf dessen Initiative in Salzburg, zu einem AD-Hoc-Seminar ein. „Menschen zeigen, wie lebensrettend die Defis funktionieren.“
Organisiert wird das Ganze vom Verein Puls. Aufgerufen sind alle Bürger, die „Leben retten wollen und soziales Verständnis haben.“
Eine spezielle Präsentation gibt es dann am Nachmittag, wieder mit dem Verein Puls, Patrick Aigner. „Der Defi erfüllt zweierlei Funktionen: Er kann Leben retten, sendet Signale an die Passanten. Und er ist gleichzeitig Sympathieträger für die besten Geschäfte und deren Produkte in der Salzburger Altstadt. Hier verbinden sich zwei gute Momente.

Ing. Anton Holzer, Landesrettungskommandant Salzburg: „Komme ich zu einem Verletzten oder Bewusstlosen, ist das Wichtigste: Helfen. Wer hilft, hat schon alles richtig gemacht. Defibrillatoren an öffentlichen Plätzen sind wichtig, weil jede Minute zählt, gerade bei einem Herzstillstand.“

Bei einem Kreislaufstillstand, können Notruf, Herzdruckmassage und Defibrillation lebensrettend sein. Dank moderner Technik können Ersthelfer rasch und einfach Hilfe leisten. Der Defibrillator muss nur eingeschaltet werden und gibt dann genaue Anweisungen, welche Maßnahmen der Helfer durchführen muss. Außerdem gibt das Gerät sofort einen Notruf ab.
Optimal um helfen zu können ist der Besuch eines Erste-Hilfe Kurses im Roten Kreuz. Der Mut, einem Verletzten oder Bewusstlosen zu helfen, steigt durch das Wissen und die Praxisübungen aus den Kursen. Das Rote Kreuz bietet laufend Grund- und Auffrischungskurse an. Alle Details dazu: http://www.roteskreuz.at/sbg/kurse-aus-weiterbildung/kursangebot/
"Ein Ziel des Roten Kreuzes und des Verein PULS ist es, dass Defibrillatoren in Betrieben und öffentlichen Gebäuden jederzeit verfügbar sind. Für Unternehmen bietet das Rote Kreuz und der Verein PULS deshalb Defibrillator-Pakete, Verbrauchsmaterial, Zubehör und Schulungen an. Infos über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder www.s.roteskreuz.at , sowie auf www.puls.at."

Hardfacts

19.Oktober, 10-12 Uhr öffentliche AD-Hoc Schulung, Mirabellplatz
16-18 Uhr: Vorteile der Digitalen City Lights & Defi Präsentation für die Geschäftsleute der Altstadt.

vorheriger Artikel | nach oben | zur Startseite | nächster Artikel