Lexikon F

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z

Facebook
2004 an der Harvard University von Mark Zuckerberg als internes Kommunikationswerkzeug entwickelt, hat sich Facebook heute zu einem der größten sozialen Netzwerke entwickelt. Nutzer können darin ein individuelles Profil anlegen, in dem Bilder und Videos hochgeladen, Blogs geschrieben, Miniprogramme integriert werden können oder einfach gechattet werden kann. Dies nicht nur vom Schreibtisch aus, sondern auch von unterwegs über eine entsprechende Anwendung (App) am Mobil-/Smartphone.

Mittlerweile verfügt Facebook über rund 1,42 Milliarden monatlich aktive Nutzer.

<< Nach oben


Fallzahl
Zahl der Personen, die in einer Stichprobe enthalten sind.

<< Nach oben

 
Fassadenspiegelung
Fassadenspiegelungen sind Verkleidungen historisch wertvoller Gebäude. Vor der zu renovierenden Fassade wird ein Reprint aufgebracht, das zu einem bestimmten Teil für Werbeflächen gewidmet werden kann. Rundherum zeichnet sich ein spiegelgleiches Bild der ehemaligen Hausfassade. Fassadenspiegelungen sind besonders attraktiv, da sie an innerurbanen hochfrequenten, zumeist fußgängerorientierten Plätzen und Stadtteilen platziert sind.

<< Nach oben


Fassadenwerbung / Grafitti
Bei integrierter Fassadenwerbung sind Werbeflächen Bestandteil der Architektur und können zentral elektronisch gesteuert werden können. Häufig werden Lichteffekte und Bewegtbild eingesetzt.

Fassadenwerbung kann aber auch klassische Fassadenspiegelung oder Lichtwerbung sein, mit der man große Hausfassaden mit illuminierten Animationen verändert.

<< Nach oben


File Transfer Protocol
Internet-Dienst (FTP), ermöglicht das Uploaden oder Downloaden von Dateien auf einen anderen Rechner. Weiters können auf dem entfernten Rechner bestimmte Operationen durchgeführt werden, beispielsweise Dateien löschen oder Verzeichnisse anlegen.

<< Nach oben


Flash Mob
Aus der Social Media kommende spontane Sozial- und Kulturbewegung im Public Space: Spontane Gruppierungen von Menschen im öffentlichen Raum, die sich über Social Media vorab abgeredet haben. Flash Mobs werden auch als politische Manifestationen eingesetzt.

<< Nach oben


Flatrate
Flatrate ist die Pauschal-Fee, die man für den Konsum von Daten aus dem Web bezahlt. Die Flatrate ist abhängig von den Datenvolumina, die man als Obergrenze mit den jeweiligen Providern vereinbart. Innerhalb dieser Bandbreite ist zum Einheitstarif („Flatrate“) Surfen, Downloaden, Uploaden im Web möglich. Der Begriff Flatrate wird auch auf andere Medienkonsummodelle angewandt.

<< Nach oben


Floorminder
Werbefolie am Fußboden, meist am POS zu finden.

<< Nach oben

 

Flughafenwerbung
Instrument der Außenwerbung, das durch das Aufstellen der Werbeträger auf Flughäfen bestimmt ist. U.a. handelt es sich um Leuchtkästen auf Ständern (825 x 825 mm), Großbildflächen (3.000 x 2.120 mm).

<< Nach oben

 
Flyer
Flugblatt, Handzettel, kleiner Prospekt

<< Nach oben

 
Folienkleber
(Synonym: Folientechnik).
Werbemittel der Verkehrsmittelwerbung, das aus einer selbstklebenden Kunststofffolie besteht. Es muss u.a. UV-beständig, schrumpfungsfrei, waschstraßensicher und überhaupt sehr strapazierfähig sein.

<< Nach oben


Font
Font ist der Sammelbegriff für Schrift. Als Font wird zum einen eine einzelne Schrift, zum anderen aber auch eine „Schriftenfamilie“ mit den gleichen formalen Merkmalen und unterschiedlichen Attributen (fett, kursiv, etc.) bezeichnet.

<< Nach oben


Frequenz
Unter der Frequenz eines Mediums wird in der Außenwerbung die Anzahl der Kontakte durch Passanten oder Fahrzeuge verstanden, die innerhalb einer definierten Zeitspanne dieses Medium kontaktieren. Ermittelt wird die Frequenz durch amtliche oder eigene Zählungen. Die Gesamtzahl der Passanten oder Fahrzeuge wird als Bruttokontakt bezeichnet.

<< Nach oben

 
Frontend
engl. "Vorderes Ende". Bei Client-Server-Architekturen die Bezeichnung für den auf dem Client-Rechner laufenden Teil einer Anwendung. Im Gegensatz dazu laufen Backend-Anwendungen auf dem Server. Front-End ist auch die Bezeichnung einer Benutzeroberfläche zur Bedienung einer Anwendung.

<< Nach oben


FTP
Begriff für: File Transfer Protocol
Internet-Protokoll zum Austausch von Daten von und zu einem FTP-Server. Begriff: Abkürzung für engl. "File Transfer Protocol = Datenaustausch-Protokoll. Erläuterung: Für den Datentransfer benötigt man eine Software, die das FTP-Protokoll beherrscht.

<< Nach oben
 

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
vorheriger Artikel | nach oben | zur Startseite | nächster Artikel