Lexikon K

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z

Kaufkraft-Index
Kennziffer, die die Kraft einer Region im Verhältnis zum Bundesdurchschnitt beschreibt.

<< Nach oben


Key Account
Unter Key Accounts (Schlüsselkunde) versteht man die Top-Kunden (umsatzstärkste) eines Unternehmens.

<< Nach oben


Key Visual
Schlüsselbild, das mit einer Marke verbunden werden soll.

<< Nach oben


Keylogger
Software, die die Nutzung der Tastatur protokolliert. Meistens werden Keylogger-Programme in böser Absicht als Trojaner (unerkannt laufendes Programm) auf einem Computer installiert.
Mit den aufgezeichneten Tastenanschlägen können beispielsweise Passwörter ausspioniert werden. Oft werden Keylogger über Mail-Attachments oder infizierte Webseiten verbreitet.

<< Nach oben


Keyword Advertising
Auf stark frequentierten Suchseiten (Suchmaschinen) werden häufig Banner (Text, Skyscraper, Buttons...) geschalten, die auf Stichwort reagieren. Je nach Suchbegriff bekommt der Benutzer Werbeeinschaltungen zu sehen, die seinem Interessensgebiet entsprechen, bzw. mit dem eingegebenen Suchbegriff (=Keyword) korrespondieren.

<< Nach oben


KISS
Abkürzung für: Keep it simple and short
Je knapper die Budgets, desto wichtiger wird das KISS-Prinzip: Keep it simple and short (Konzentration aufs Wesentliche). Dies gilt z.B. bei kleinen Inseraten besonders für die Konzentration auf wenige Elemente, oder bei Rundfunkspots aber auch Direct-Mailings für die Konzentration auf wenige Inhalte.

<< Nach oben

 
Kioske
Unterschiedliche digitale Publikationen sind in einem Kiosk zu erhalten: entweder mit Flatfrate- oder Pay-per-Article-Modellen. Aufstrebende Newcomer in diesem Bereich ist das deutsch-niederländische Portal Blendle, mit einem Pay-Per-View-Modell. 

<< Nach oben

 

Klebeintervall
(Synonym: Aushangsintervall).
Kleinster Zeitraum, für den eine Außenwerbefläche mindestens belegt werden muss.

<< Nach oben

 

Kleberoute
Organisationsinstrument zur Durchführung der Klebung.

<< Nach oben

 
Klebevorlage
(Synonym: Klebeanweisung).
Information zum Verfahren der Plakatwerbung.

<< Nach oben

 
Klebung
Verfahren zur Anbringung der Plakatwerbemittel.

<< Nach oben



Kontakt
Leistungsmerkmal eines werbungtragenden Mediums und begrifflich das In-Verbindung-Treten einer Zielperson aus einer Bedarfsgruppe mit dem Werbemittel (Werbemittelkontakt) bzw. einem Werbeträger (Werbeträgerkontakt). In der Praxis wird meistens der Werbeträgerkontakt ermittelt.

<< Nach oben


Kontaktzone
Umfeld eines Plakats, in dem ein Passant Kontakt mit jenem haben kann.

<< Nach oben

 
Konvergenz
Konvergenz ist die Übereinstimmung und Interaktion unterschiedlicher Medien zueinander. Die Konvergenz zwischen Out of Home und Mobile Media (mobiles Internet) ist bereits realisiert. Zahlreiche Out of Home Standorte verfügen über interaktive Tools und sind an das Netz angeschlossen.

<< Nach oben


KÖR (Kunst im öffentlichen Raum)
KÖR ist die Initiative der Stadt Wien und unterschiedlicher öffentlicher Einrichtungen, um Kunst und Künstler im öffentlichen Raum zu fördern.
Die Gewista und Out of Home-Unternehmen sind traditionell Vorreiter in der Förderung von Kunst im öffentlichen Raum wie Aktionen „Zeit für ein Gedicht“, „Museum in Progress“ oder anderen öffentlichen Manifestationen.

<< Nach oben

 

Kryptografie
Verfahren, das sichere Informationsverarbeitung in offenen Netzen (Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität) und damit digitale Signaturen ermöglicht.

<< Nach oben


Kundenprofil
Instrument der Kundenpolitik, das die Optimierung der absatzbestimmten Kundenmerkmale vorsieht.
Zu den wichtigen Merkmalen bei aktiven Kunden zählen u.a.:
-    Kaufsumme pro Kauf.
-    Kaufsumme pro Zeiteinheit.
-    Kauffrequenz.
-    Zahlungsweise (Kreditkarte, Überweisung).
-    Zahlungsqualität (z.B. mit Skonto).
-    Kaufthemen (eine oder mehrere Produktlinien).
-    Kundenkarte.

<< Nach oben

 

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
vorheriger Artikel | nach oben | zur Startseite | nächster Artikel