Lexikon N
Nameserver
Ein Rechner, der Domainnamen und IP-Adressen zuordnen kann.
Jeder Domain im Internet ist im Domain Name System (DNS) eine eindeutige nummerische IP-Adresse zuordnet. Dadurch gelangt ein Benutzer über die Eingabe des Domainnamens oder Klick auf einen Link zur gewünschten Internetseite.
Native Ad oder Native Advertising
Eine neue Werbemöglichkeit in Online-Portalen. Unternehmen haben die Möglichkeit mit ihrem Logo oder Brand als Absender, eigengenerierte Meldungen auf Portale von Online-Medien zu stellen, sodass sie redaktionelle Ähnlichkeit aufweisen.
Native Ad ist eine mittlerweile beliebte Möglichkeit einer situativen PR mit hoher Glaubwürdigkeit, da verschiedene auch von außen kommende Reaktionen in Blogs zugelassen sind.
Network Information Center
Für jede Top-Level-Domain (TLD) existiert ein Network Information Center (NIC). Die nic.at Internet Verwaltungs- und Betriebs-GmbH ist die offizielle Registrierungsstelle für alle Domains, die mit der Endung .at geführt werden. Dazu gehören auch die Subdomains co.at und or.at.. Ob eine .at-Domain noch frei oder schon vergeben ist, kann auf nic.at Online abgefragt werden.
Netzneutralität
Unter Netzneutralität versteht man den gleichberechtigten Zugang von jedem zum www. Um die Netzneutralität wird derzeit ein erbitterter Streit zwischen ISP‘s (Internet Service Provider), TV-Sendern und Telekom-Unternehmen mit den Regulierungsbehörden und den einzelnen Regierungen ausgefochten.
Die Netzbetreiber wünschen das Ende der Netzneutralität, das heißt unterschiedliche Zugangskonditionen für unterschiedliche Nutzungsqualitäten. Während Netzneutralität gleiche Bedingungen für Jedermann vorsieht, wollen die Telekom-Unternehmen und ISP’s die Staffelung dergestalt, dass Wenignutzer wenig bezahlen und Vielnutzer mehr bezahlen, dafür deren Inhalte bevorzugt transportiert werden.
Die unterschiedlichen Transportgeschwindigkeiten sind durch das IP-System (Internet Package) gewährleistet.
Neutralisierung
Verfahren der Verkehrsmittelwerbung, bei dem ein Verkehrsmittel nach Ablauf der Belegung in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden muss.
New Economy
Bezeichnung für die Neue Wirtschaft, dazu zählen Branchen wie e-business, Informationstechnologie, Kommunikation, Multimedia, Biotechnologie, usw.
News Feeder
Social Communities entwickeln sich immer stärker zu Nachrichtenchannels, insbesondere im Instant Messaging-Bereich. Aus sozialen Medien werden Newsfeeder, die die Members einer Community gezielt mit Nachrichten versehen, die ihrem Interessenskreis entsprechen könnten. Sowohl Facebook als auch Twitter und vor allem Instagram richten sich zu News Feedern aus.
NFC
(Near Field Communication oder Nahfeld Kommunikation)
Ein internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten per Funktechnik über kürzeste Strecken von wenigen Millimetern bis Zentimetern und einer Datenübertragungsrate von bis zu 424 kBit/Sekunde.
NFC kommt vor allem beim Micro-Payment (siehe Stichwort), dem bargeldlosen Zahlen kleinerer Beträge zum Einsatz.
In Österreich werden derzeit Bankomat- und Kreditkartensysteme auf NFC-Systeme umgestellt. Man hält die Kreditkarte an einen Sensor, um Abbuchungen zu tätigen. Ähnliches gibt es auch bei Handys und Tablets.
Near Field Communication dient auch als Schlüssel oder Eintrittsauslöser bei Events. NFC spielt in der Out of Home-Technologie in Zukunft eine große Rolle, etwa bei Postern als Eintrittsschranken und als Direktbestellmöglichkeiten von Waren.
Im Outdoor-Bereich wird dies auch bei Ticketautomaten, eingebettet in Werbeinszenierungen an Bahnhöfen, eingesetzt, etc.
Nudgeting
Ist eine neue Methode des Anspornmarketings. Mit Nudgeting versucht man, Menschen aufgrund von Gedächtnisanregungen zu motivieren, in neue Dimensionen aufzubrechen. Nugget bedeutet wortwörtlich Anstoß oder Ankick. Diese Marketingmethode ist seit 2014 eine der am meist verbreiteten sowohl im Politmarketing als auch im Startup-Marketing.
vorheriger Artikel | nach oben | zur Startseite | nächster Artikel