Lexikon U

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z

Unified Communications
Abk. UC, beschreibt das Zusammenführen unterschiedlicher Kommunikationsdienste mit Hilfe moderner Kommunikations- und Informationstechnologien.

Nachrichten per E-Mail, Unified Messaging Service (UMS), Telefon, Handy, Voice-Mail, Instant-Messaging (IM), Videokonferenzen und andere Dienste können unabhängig von Ort und Gerät ausgetauscht werden. Der Benutzer kann über PC, PDA oder Mobiltelefon auf seine Nachrichten zugreifen und bearbeiten.

<< Nach oben


Unique Clients
Messgröße zur Ermittlung des Nutzungsverhaltens. Die Zahl der verwendeten Endgeräte (PC, PDA, Mobiltelefon, etc.), von denen auf eine Website mittels eines Browsers zugegriffen wird. Ein Unique Client kann von einem oder mehreren Usern verwendet werden, umgekehrt kann ein User auf mehrere Unique Clients zugreifen.

<< Nach oben


Unique Users
Eine vor allem in den USA gebräuchliche Größe für die Messung der Anzahl unterschiedlicher Besucher einer Website innerhalb eines Monats.
Mehrere Besuche (Visits) desselben Konsumenten innerhalb dieses Zeitraumes werden daher nur einmalig verbucht. Hierdurch will man das Phänomen erfassen, dass es für Website- und Werbetreibende einen Unterschied ausmacht, ob beispielsweise 100 Konsumenten 10-mal im Monat oder 1000 Konsumenten nur einmal im Monat kommen. In beiden Situationen werden zwar insgesamt 1.000 Visits, aber nur 100 beziehungsweise 1.000 Unique Users (Unique Visitors) gemessen.

<< Nach oben


urban media
Ist das Motto und die Philosophie der Gewista. Kommunikation im öffentlichen Raum konzentriert sich immer stärker auf die Großstädte, die mit den umliegenden Agglomerationen auch den höchsten Bevölkerungszuwachs erzielen, während in Österreich Land- und Randgebiete vom Abzug der jungen Bevölkerung bedroht sind.

<< Nach oben


URL
Uniform Resource Locator.
Die Adresse einer Webseite, so wie in der Adreßleiste des Browsers angegeben, gliedert sich in Protokoll + Domain, z.B. http://www.arte.tv. Wird direkt auf einen Unterordner oder gezielt auf eine spezielle Seite verwiesen, folgen Ordner- und/oder Dateiname nach einem Slash, beispielsweise http://www.arte.tv/de/Kultur-entdecken/tracks/3347894.html.

<< Nach oben


USP
Abkürzung für: Unique Selling Proposition
Das einzigartige Verkaufsargument/Verkaufsversprechen für ein Angebot. Kann im Produkt/der Dienstleistung selber begründet sein oder mittels Werbung geschaffen werden (psychologischer bzw. emotionaler Nutzen). Dadurch ist es möglich, sich in eindeutiger Abgrenzung zur Konkurrenz im Markt zu positionieren.

<< Nach oben

 

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
vorheriger Artikel | nach oben | zur Startseite | nächster Artikel